Treffen Selbsthilfegruppe Bonn

Selbsthilfe Präsenz-Treffen

Einmal im Monat, jeden dritten Dienstag des jeweiligen Monats, gibt es unser Selbsthilfetreffen mit Beratung für Betroffene - gerne auch indirekt Betroffene wie neue Partner, Großeltern etc.  Dabei hören wir uns zu und tauschen uns aus über unsere Erfahrungen.

Die Treffen unserer Selbsthilfegruppe veranstalten wir regelmäßig in den Räumlichkeiten des Margarete-Grundmann-Hauses, Raum 2, Lotharstraße 84-86, 53115 Bonn-Kessenich. Die Bushaltestelle "Lotharstr." (Buslinie 631) befindet sich in direkter Umgebung. 

Nächstes Selbsthilfe Präsenz-Treffen: Dienstag, 19. September 2023, 19.30 Uhr. (Bitte melde dich vor einer Teilnahme kurz bei uns unter bonn@vafk.de an)

 

Selbsthilfe Online-Treffen

Alle 14 Tage mittwochs ab 21 Uhr treffen wir uns per Online-Konferenz zu einem Online-Selbsthilfetreffen. Dieses Angebot eignet sich auch gut für ein erstes Kennenlernen unseres Vereins.

Nächstes Selbsthilfe Online-Treffen: Mittwoch, 6. September 2023, 21.00 Uhr. (Bitte melde dich vor einer ersten Teilnahme kurz bei uns unter bonn@vafk.de an. Darüber bekommst du dann auch die Zugangsdaten für die Online-Konferenz)

 

WhatsApp-Gruppe 

Zum Austausch bieten wir außerdem eine WhatsApp-Gruppe an. Kontaktiere uns einfach für eine Aufnahme in unsere WhatsApp-Gruppe.

 

Familienkongress 24.-26.11.2023 in Hannover

Thema des diesjährigen Familienkongresses: "Trennungsfamilien kompetent begleiten"

Wenn ein Paar mit Kindern sich trennt ist dies eine enorme Herausforderung zur Neuorganisation für alle Familienmitglieder. In der Regel fehlen den Eltern Erfahrungen wie sie ihre Kinder dabei am besten begleiten können, meist sind sie akut und lange danach damit beschäftigt, ihre eigene Situation neu einzurichten. 

Auch wenn in den letzten Jahren immer mehr Eltern für ihre Kinder eine gute Regelung suchen und dabei Rat und Hilfe suchen, erleben immer noch zu viele Kinder unsichere und schlimmstenfalls hochstreitende Eltern. 

Der Familienkongress beschäftigt sich deshalb nach einer Bestandsaufnahme der Lage von Trennungskindern und ihren Familien mit Konzepten wie Familien besser vor, während und nach Trennung unterstützt werden können und das für sie und ihre Kinder bestes Betreuungsmodell finden.

Nähere Informationen zum Programm werden auf der Kongress-Seite unter https://familienkongress.vaeteraufbruch.de veröffentlicht und fortlaufend aktualisiert. Dort ist ab sofort auch eine Anmeldung möglich.

Aktiven Treffen

Zudem gibt es Arbeitstreffen für die aktiven Mitglieder, in dem Aktionen und andere Arbeitsthemen erarbeitet werden.

Die genauen Termine werden per Email und über unsere WhatsApp-Gruppe bekannt gegeben.

Bei Interesse an einer aktiven Mitarbeit, melde dich gerne bei uns.